Lektor*innen und Prädikant*innen

Prädikant*innen und Lektor*innen haben in der evangelischen Kirche traditionell eine große Bedeutung und sind für das Gemeindeleben wichtig, da sie durch ihr Berufs- und Privatleben eigene Erfahrungen einbringen und oft andere Perspektiven auf den Alltag haben als Pastorinnen und Pastoren.

Lektoren (vom lateinischen lector, zu deutsch: „Vorleser“, abgeleitet) sind Laienprediger, sie haben sich in Kursen der Landeskirche Hannovers weitergebildet und haben damit die theologische Grundbefähigung, Gottesdienste zu gestalten und zu predigen.

Prädikanten (von lateinisch praedicare = predigen) sind Laienprediger, die nach theologischer Ausbildung Gottesdienste gestalten, eigene Predigten schreiben und Abendmahlsfeiern leiten dürfen.

In Ludgeri engagieren sich eine Lektorin, ein Lektor und eine Prädikantin.

Herma Heyken ist die erste Prädikantin der Ludgeri-Kirchengemeinde - sie wurde am 8. Dezember 2024 als Prädikantin eingeführt. Bereits seit 2019 war sie als Lektorin tätig und predigt seitdem in Ludgeri, der Andreas-Gemeinde und in Westeraccum und ist Mitglied im Team von Ludgeri PLUS.

Peter Fischer
Peter Fischer

Peter Fischer hat die Ausbildung zum Lektor gemeinsam mit Herma Heyken absolviert und wurde im Gottesdienst am 20. Oktober 2019 als Lektor berufen. Er predigt in Ludgeri und Nesse und im Reil-Haus.

Barbara Klaassen
Barbara Klaassen

Barbara Klaassen hat die Ausbildung 2022 absolviert und wurde im Gottesdienst am 4. September 2022 als Lektorin berufen. Sie gestaltet Gottesdienste in Ludgeri und GartenzeitAndachten.