Prädikant*innen und Lektor*innen haben in der evangelischen Kirche traditionell eine große Bedeutung und sind für das Gemeindeleben wichtig, da sie durch ihr Berufs- und Privatleben eigene Erfahrungen einbringen und oft andere Perspektiven auf den Alltag haben als Pastorinnen und Pastoren.
Lektoren (vom lateinischen lector, zu deutsch: „Vorleser“, abgeleitet) sind Laienprediger, sie haben sich in Kursen der Landeskirche Hannovers weitergebildet und haben damit die theologische Grundbefähigung, Gottesdienste zu gestalten und zu predigen.
Prädikanten (von lateinisch praedicare = predigen) sind Laienprediger, die nach theologischer Ausbildung Gottesdienste gestalten, eigene Predigten schreiben und Abendmahlsfeiern leiten dürfen.
In Ludgeri engagieren sich eine Lektorin, ein Lektor und eine Prädikantin.