Mehr als 100.000 Euro für die Kirchengemeinde Förderkreis Kulturschatz Ludgeri plant Lehrpfad auf dem Alten Friedhof
Mehr als 100.000 Euro hat der Förderkreis „Kulturschatz Ludgeri“ der Kirchengemeinde bisher für Projekte in der Kirche und auf dem Alten Friedhof zur Verfügung gestellt. Vorsitzende Herma Heyken, die den Förderkreis im März 2013 gegründet hatte, sprach anlässlich der Mitgliederversammlung am 25. April 2022 denn auch von einer „Erfolgsgeschichte“.
Derzeit gibt es 54 Mitglieder, die mit ihrem Beitrag den Grundstock dafür legen, dass in der Ludgeri-Kirche und eben auch auf dem Alten Friedhof Dinge realisiert werden können, für die sonst kein Geld da ist.
In den ersten neun Jahren des Bestehens wurden die Restaurierung des Vierungsaltars, die Fliesen im Küstereiflur, die Glastür für das Sitzungszimmer, die Sanierung der Dachrinnen und der Fallrohre an der Kirche, der Anstrich der 13 Holzfenster und das Verputzen der großen Glasfenster im Hochchor und Querschiff sowie die Reinigung und Sanierung der 40 stehenden Grabsteine und Sanierung der Gruft auf dem Alten Friedhof finanziert. 40.000 Euro steuerte der Förderkreis bei, damit die maßgeschneiderte Beleuchtung in der Ludgerikirche realisiert werden konnte, die gerade eingeweiht wurde.
In der jüngsten Mitgliederversammlung im April 2022 gaben die Mitglieder insgesamt 21.500 Euro frei, u.a. für die Reparatur des Fallrohres an der Nordseite des Hochchores. Neu ist ein Projekt auf dem Alten Friedhof: Geplant ist ein ökologischer und historischer Lehrpfad mit Hilfe von QR-Codes – ausschließlich entlang der vorhandenen Wege. Heyken: „Wir brauchen nur wenige kleine Schilder und können die Informationen immer aktualisieren und nach und nach ergänzen!“