Orgelkonzerte

Unsere internationalen Sommerkonzerte 2023 fanden vom 28. Juni bis 30. August mittwochs um 20 Uhr statt.

Seit Jahrzehnten ziehen die Internationalen Sommerkonzerte an Ostfrieslands größter spätmittelalterlicher Kirche Musikbegeisterte aus nah und fern an.  Die berühmte Arp-Schnitger-Orgel beeindruckt ihre Zuhörer nicht nur durch die Vielfalt ihrer unvergleichlich schönen Klangfarben, sondern durch die komplexe Klangabstrahlung im dreiteiligen Kirchenraum. Dieser wird durch die neue Beleuchtungsanlage buchstäblich in ein ganz neues Licht getaucht.

Auch in dieser Saison konnten wieder international renommierte Solisten für die Sommerkonzerte engagiert werden.

Die zehn Konzertabende finden von Ende Juni bis Ende August statt, immer mittwochs um 20 bis ca. 21 Uhr. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung ins Programm. Tickekts gibt es ab 19 Uhr nur an der Abendkasse für 10 € (erm. 6 € außer Senioren).

Balint Karosi aus New York am 26. Juli 2023

Orgelkonzert Wolfgang Zerer vom 2. August 2023

Weihnachts-Orgelkonzert

Benefiz-Orgelkonzert nach Weihnachten an der Arp-Schnitger-Orgel
Jannik Gerdes (Leipzig) spielt weihnachtliche Orgelmusik von Bruhns, Buxtehude, Bach sowie Weihnachtslieder zum Mitsingen
(in Kooperation mit dem Rotary-Club Norden). Vorverkauf im SKN Kundenzentrum, Neuer Weg 33, Tel. 04931/925 170 und an der Abendkasse ab 17 Uhr.

Konzert Blockflöte und Orgel am 14. Juli 2021

Orgelkonzert 26. Juni 2019

Festmusik für zwei Trompeten und Orgel am 22. August 2018

Ludgeriorganist Thiemo Janssen, Martin Dammert und Bernd Fuhrmann präsentierten eine "Festmusik für zwei Trompeten und Orgel". Der Schwerpunkt des virtuosen Programms lag dabei auf drei barocken Konzerten für zwei Trompeten und Orgel von Vivaldi, Manfredini und Telemann, alle drei schwungvoll-festliche Barockkonzerte. Als Kontrast dazu spielten die beiden Trompeter einen ruhigen Bachchoral, unten in der Kirche an der Truhenorgel begleitet. Auch wenn sich Dammert und Furmann, beide Trompetenlehrer an der Musikschule Emden, seit längerem gut mit der besonderen Stimmung und Tonhöhe der Schnitgerorgel auskennen, waren doch etliche gemeinsame Proben nötig, um sich klanglich optimal aufeinander einzustellen.

Thiemo Janssen ergänzte die barocke "Festmusik" durch Buxtehudes kraftvolle D-Moll-Toccata, die beliebten, eingängigen Variationen über "Was Gott tut, das ist wohlgetan" von Pachelbel sowie mit dem bekanntesten Orgelstück überhaupt, nämlich der D-Moll-Toccata von Bach. Dieses hochvirtuose, verrückte Jugendwerk des späteren Leipziger Thomaskantors passt optimal zu den kräftigen, farbigen Klängen der Schnitger-Orgel, denn Bach war in jungen Jahren ein großer Bewunderer der norddeutschen Orgelkunst gewesen. So durfte man sich über ein spannendes, mitreißendes Konzerterlebnis freuen.

DANKE!

Im "Schnitgerjahr 2019" bedanken wir uns für die besondere Förderung unserer Sommerkonzertreihe bei:

Hoch empor. Orgeln in Niedersachsen ist eine gemeinsame Initiative der Musikland Niedersachsen gGmbH und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur anlässlich des Arp Schnitger-Jubiläumsjahrs 2019.