Eröffnung Themenpfad auf dem Alten Friedhof

Der "Alte Friedhof" in Norden wird immer mehr als „grüne Insel in der Stadt“ wahrgenommen. Die Ludgerikirchengemeinde informiert zukünftig mit Hilfe einer großen Infotafel und 34 kleinen Infopunkten mit QR-Codes über die Geschichte des 1,5 Hektar großen Geländes sowie einzelner Grabsteine und Bäume. Der Themenpfad auf dem "Alten Friedhof" wird am 1. Juli ab 11:15 Uhr eingeweiht. Er beginnt an der Gruft Postma und ist ausschließlich über den Trampelpfad zur Markt-Nordseite und die gepflasterten Wege erreichbar. Die Idee, die dahintersteckt: Den Alten Friedhof für die Menschen öffnen und sie für die historischen und ökologischen Schätze sensibilisieren, aber gleichzeitig die interessante Tier- und Pflanzenwelt schützen. Warum gibt es auf manchen Grabsteinen Fackeln oder Schmetterlinge? Wo stand die Andreaskirche? Warum sind Blutbuchen, Mammutbäume und Rosskastanien so interessant? Und was hat die Künstlerin Hildegard Peters mit dem Alten Friedhof zu tun? Die Antworten haben Angelika Ruge, Uwe Gundrum und Jupp Bohne recherchiert und formuliert, Malika Wolf hat die Fotos beigesteuert, Herma Heyken hat das Projekt koordiniert.

Wann